Flaschenpost Logo

Dein Warenkorb ist leer.

Lege los und fülle deinen Warenkorb mit den besten Weinen.

Du weisst nicht wo anfangen?

Flasche Es Primitivo di Manduria DOC von Gianfranco Fino

Es Primitivo di Manduria DOC 2016 - Gianfranco Fino

CHF1936.95
CHF11621.70 für 6 Flaschen
CHF12.91/10cl
  • 05.07.2024
  • Gratislieferung ab CHF 99.–

Für diesen Wein gibt es leider noch keine Bewertungen.

Zu Favoriten hinzufügen
Art.Nr. 1066302

Es Primitivo di Manduria DOC 2016 - Gianfranco Fino

Über den Wein

ES – im Freud’schen Sinne – ist Instinkt und Leidenschaft. Dasselbe braucht es, um diesen Wein herzustellen, ohne Regeln und Konditionen, ohne Logik oder Moral. ES untersteht lediglich einem Prinzip: Freude. So umschreibt Gianfranco Fino seinen Wein, der wirklich alle Rahmen des Konventionellen zu sprengen scheint. Und tatsächlich: mit seinen wild im Berg gesäten, über 50-jährigen Reben entsteht hier ein einzigartiger Primitivo von unerhörter Dichte, eine Art naturkonzentrierter Wein mit, je nach Jahrgang, zwischen 16,5% und 18% Alkohol. Moderne Zuchthefen würden vor solch unbändiger Kraft längst kapitulieren, doch Gianfranco lässt seinen Wein mit wilden Hefen vergären, die in diesem Rebberg seit jeher heimisch sind und mit den uralten Reben offenbar eine symbiotische Beziehung eingegangen sind. Eigentlich hat sich Gianfranco Fino bis vor kurzem vor allem um das Apulische Olivenöl gekümmert. Doch als er als professioneller Oliven-Berater vor einigen Jahren in der Manduria einen winzigen Rebberg entdeckte, mit Primitivo-Stöcken aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und in bester Exposition, wuchs in ihm der Wunsch nach einem eigenen Wein. Heute zählt ES zum Unglaublichsten, was in Süditalien in völliger Handarbeit produziert wird. Nicht für jeden Tag, aber ein betörender Abschluss nach einem grossen Essen und in guter Gesellschaft!

Gianfranco FinoRotwein | 1500cl16.517°-19°CPrimitivo
Jetzt bis 2026Wine Spectator: 92/100
Degustationsnotiz
Gianfranco Fino ist Agronom und Önologe und befasste sich lange Zeit und intensiv mit Olivenanbau. Er beriet vor allem grössere Landwirtschaftsbetriebe in Apulien. Übers Olivenöl haben wir uns auch kennen gelernt. Doch seit Kurzem ist Gianfranco Besitzer eines kleinen, aber ganz besonderen Rebberges: Es sind Reben, die noch in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gepflanzt wurden, nach dem alten Anbausystem, dem Alberello, und noch bevor hier die Mechanisierung im Rebberg Einzug hielt. Also werden die ganzen Rebarbeiten bis heute manuell ausgeführt, denn die Reben stehen nicht in Reih und Glied sondern mehr wie durch Zufall hingesät, mal weiter mal enger, so dass sich eine Maschine gar nicht darin bewegen könnte. Die erste Ernte ergab dann auch nur etwa 3000 Flaschen, doch Fino machte weiter, fand andere alte, kleine Parzellen, immer mit Primitivo bepflanzt, so dass ihm von seinen Freunden, die zeitweise seinen Verstand zu bezweifeln anfingen, der Übername "Geriatro del Primitivo" gegeben wurde. Handarbeit von A bis Z heisst das für den Winzer. Und Gianfranco nimmt es sehr genau, vor allem beim Ausdünnen der Trauben, denn mehr wie 1,5 bis 1,8 dl pro m2 soll der Rebberg nicht hergeben müssen. Inzwischen ist die Produktion auf zehntausend Flaschen, inklusive des neuerdings dazu gekommenen Negroamaro Jo. Der Primitivo Es ist von unerhörter Dichte, eine Art naturkonzentrierter Amarone mit, je nach Jahrgang, zwischen 16.5 und 18° Alkohol. Nicht für jeden Tag, aber ein betörender Abschluss nach einem grossen Essen und in guter Gesellschaft. Denn trotz dieses hohen alkoholischen Gehalts wirkt Es niemals schwerfällig und ihn zu geniessen bleibt immer spannend.
Kulinarische Empfehlung
Passt zu üppigen, intensiven Speisen, zu Wildschmorgerichten und zu sehr reifem, würzigen Käse.
Vinifikation
Strenge Selektion der leicht angetrockneten Trauben bereits in den Reben und später im Keller. Temperaturkontrollierte Gärung während 3-4 Wochen im Edelstahltank bei maximal 23-25° C. Ausbau über 9 Monate in französischen Barriques (50% davon neu) und weitere 6 Monate Flaschenlagerung. Der Wein wird weder geklärt noch filtriert.
Mehr Informationen
Allergene: Enthält Sulfite

Ähnliche Weine

Unsere beliebtesten Weine

Kundenmeinungen

Bewertungen sind nur mit Login möglich.