Flaschenpost Logo

Dein Warenkorb ist leer.

Lege los und fülle deinen Warenkorb mit den besten Weinen.

Du weisst nicht wo anfangen?

Flasche Clos de la Grande Grange Cotes du Rhone Sans Sulfite von Clos De La Grande Grange

Clos de la Grande Grange Cotes du Rhone Sans Sulfite 2021 - Clos De La Grande Grange

Derzeit nicht verfügbar
Geschenkverpackung erhältlich!

Für diesen Wein gibt es leider noch keine Bewertungen.

Zu Favoriten hinzufügen
Art.Nr. 1152775

Clos de la Grande Grange Cotes du Rhone Sans Sulfite 2021 - Clos De La Grande Grange

Über den Wein

Die Weinbauflächen des Clos de la Grande Grange befinden sich in der Ebene Plaine du Mas Conil, in der Gemeinde Pont-Saint-Esprit im Département Gard. Der Name der Gemeinde stammt vom Bau der Brücke, die über die Rhone in die Provence führt. Diese ist stolze 700 Jahre alt und damit die älteste Brücke über die Rhone. Auf diesem Weingut wurden römische Thermen gefunden, die von einer Präsenz des Menschen vor vielen Jahrhunderten zeugen. Das Weingut wie wir es jedoch kennen, reicht laut der Inschrift auf der Sonnenuhr des Guts mindestens bis in das Jahr 1693 zurück. Darauf findet man auch in den Stein gehämmerte Inschriften, die von 1747 stammen: dies sind die Signaturen der Arbeiter, die die Mauern des Guts errichtet haben, mit denen es beinahe vollständig umgeben ist. Daher auch der Name „Clos“ (geschlossenes Grundstück). „Grande Grange“ ist wiederum die Bezeichnung für eine seiner Parzellen. Anfang der 2000er-Jahre wurden die verfallenen Gebäu - de von Grund auf restauriert und der Weinkeller wurde vollständig erneuert. Die Tanks für die Weinbereitung wurden in der Höhe angebracht und die Ausbaubehälter darunter. Somit ist die gesamte Arbeit schwerkraftgesteuert. Auch der Weinberg wurde neu strukturiert: beschädigte Rebstöcke wurden durch neue Sorten ersetzt, um die Qualität des Weins zu erhöhen.

Clos De La Grande GrangeRotwein | 75cl14.516°-18°CSyrah, Grenache
Jetzt bis 2025Bio
Degustationsnotiz
Tiefes Granatrot mit violetten Reflexen. Schmeichelnde Nase nach frischen Früchten. Konsequenter Gaumen, gefolgt von einem frischen und feinwürzigen Abgang
Kulinarische Empfehlung
Passt ideal zu Lammbraten, Hochrippe, Entenbrust, Wild, reifem Käse oder würzigen Gerichten.
Vinifikation
Die Rebsorten werden vor der Reifung in Edelstahltanks verschnitten. Kalte Mazeration vor der Gärung für 24 Stunden, um maximale Farbe und Aromen zu extrahieren. Durch Umpumpen, Niederdrücken und Abgießen werden die phenolischen Verbindungen extrahiert, die für die Farbe und Struktur des Weins unerlässlich sind. Die Temperatur steigt dann während der Fermentation allmählich an, um eine Spitze von 30 ° C zu erreichen.
Mehr Informationen
Allergene: Enthält Sulfite

Entdecke weitere Weine...

Kundenmeinungen

Bewertungen sind nur mit Login möglich.