Flaschenpost Logo

Dein Warenkorb ist leer.

Lege los und fülle deinen Warenkorb mit den besten Weinen.

Du weisst nicht wo anfangen?

Flasche Inédite AOP Corbières BIO von La Cendrillon

Inédite AOP Corbières BIO 2016 - La Cendrillon

CHF19.95
CHF119.70 für 6 Flaschen
CHF2.66/10cl
  • 06.06.2024
  • Gratislieferung ab CHF 99.–
  • 3% Mengenrabatt ab 24 Flaschen
Geschenkverpackung erhältlich!

Für diesen Wein gibt es leider noch keine Bewertungen.

Zu Favoriten hinzufügen
Art.Nr. 1131940

Inédite AOP Corbières BIO 2016 - La Cendrillon

Über den Wein

Sonnige Landschaften des Languedoc-Roussillons schenken uns diese Trauben, aus denen der Winzer vom französischen Weingut La Cendrillon mit Raffinesse und Erfahrung diesen Rotwein hervorzaubert. Es bleibt jedes Jahr etwas vom Weihnachtsessen übrig. Kennen Sie das? Laden Sie doch Ihre Freunde auf ein Glas Wein am Nachmittag ein, um das festliche Essen noch mal zu geniessen und dazu empfehlen wir Ihnen diesen dominanten Shiraz 2015. Kulinarischer Tipp der Flaschenpöstler: Dieser Shiraz kann hervorragend zu Wild oder Barbecue serviert werden.

La CendrillonRotwein | 75cl14.570% Syrah, 15% Grenache, 15% Mourvèdre (Monastrell)
Bio
Degustationsnotiz
Der Inédite besticht durch seine besonders intensive, tiefrubinrote Farbe. Seine Aromen sind ausgewogen, süsswürzig und etwas balsamisch. Das Aromaspektrum liegt bei reifen, roten Beeren und etwas Pflaumen. Am Gaumen zeigt sich der Inédite kräftig und delikat mit ausgewogenen Tanninen und einer schönen, aromatischen Komplexität.
Kulinarische Empfehlung
Zu geröstetem Gemüse, Wild und Barbecue empfehlen Ihnen die Flaschenpöstler diesen Inédite AOP Corbières BIO.
Vinifikation
Jede Traubensorte wird bei optimalem Reifegrad handgelesen und auf Tischen aussortiert. Die Trauben der alten Reben, die auf den schönsten Terroirs wachsen, werden in kegelstumpfförmigen Holzbottichen vinifiziert, um eine behutsame Extraktion zu gewährleisten und die Tannine weicher zu machen. Die jüngeren Trauben werden in Edelstahltanks gekeltert, damit sie eine knackige Frucht und eine natürliche Frische behalten. In den ersten Tagen der Gärung erfolgt eine behutsame, tägliche Umwälzung der Maische, gefolgt von einem manuellen Untertauchen des Tresterhutes. Die Temperatur wird auf 24°C gehalten und dann schrittweise während der dreiwöchigen Gärung auf 28°C erhöht. Nach einem 18-monatigen Ausbau in Fässern bzw. Edelstahltanks entsteht der Inédite.
Mehr Informationen
Allergene: Enthält Sulfite

Entdecke weitere Weine...

Kundenmeinungen

Bewertungen sind nur mit Login möglich.